Bei ZONER a.s., wo wir die Portale CZECHIA.COM und RegZone.cz betreiben, bemühen wir uns langfristig um eine sicherere und vertrauenswürdigere Internetumgebung. Als führender Domain-Registrar in Tschechien sind wir uns der Bedeutung der Qualität der Daten über Domaininhaber bewusst. Die Richtigkeit dieser Daten spielt eine entscheidende Rolle beim Schutz vor dem Missbrauch von Domains und hilft, Online-Betrug zu verhindern.

Eines der Projekte, die wir mit großem Interesse verfolgen, ist die Forschung INFERMAL (Inferentielle Analyse von böswillig registrierten Domains), die von der Organisation ICANN unterstützt wird. Diese Forschung gibt uns wertvolle Einblicke darüber, wie und warum bestimmte Domains für Phishing, Verbreitung von Malware oder andere schädliche Aktivitäten verwendet werden können. Gleichzeitig zeigt sie uns Faktoren, die potenzielle Angreifer von diesen Aktivitäten abhalten können.

Wenn Sie sich dafür interessieren, welche Signale uns darauf hinweisen können, dass eine Domain missbraucht wird, oder wenn Sie herausfinden möchten, welche Maßnahmen tatsächlich in der Prävention funktionieren, empfehlen wir, die Schlussfolgerungen von ICANN im Bericht Insights and Clarifications on the INFERMAL Study (PDF) zu studieren. Der Bericht enthält spezifische Empfehlungen, die nicht nur für uns, sondern auch für unsere Kunden, Unternehmen, IT-Spezialisten und Netzwerkadministratoren, die versuchen, ihre Online-Umgebung zu schützen, von Nutzen sein können.

„Für uns bei ZONER ist es entscheidend, aktiv zum Schutz unserer Kunden und der gesamten Internetgemeinschaft beizutragen“, sagt Lukáš Ondra, unser Domain-Guru. „Das Projekt INFERMAL hilft uns, besser zu verstehen, auf welche Weise Domains missbraucht werden können, und entsprechend passen wir unsere internen Prozesse bei CZECHIA.COM und RegZone.cz an, um Risiken zu minimieren und Sicherheit zu gewährleisten.“

Die Richtigkeit der Daten ist nicht nur aus Sicherheitsgründen wichtig, sondern auch in praktischen Situationen. Viele Male sind wir auf Fälle gestoßen, in denen Unternehmer vergaßen, ihre Kontaktdaten bei ihren Domains zu aktualisieren. Ich erinnere mich auch an einen erfahrenen Unternehmer, der einen neuen Online-Shop startete. Alles war bereit für den Start – eine neue Domain, Marketing, alles war am richtigen Ort. Aber eine Sache entging ihm – er hatte die Kontaktdaten der Domain nicht aktualisiert. Die E-Mail-Adresse, an die wichtige Benachrichtigungen geschickt wurden, war längst nicht mehr funktionsfähig. Als der Tag D kam und er die Domain migrieren musste, konnte er seine Identität nicht verifizieren. Der Online-Shop blieb deshalb vier Tage offline!“

Die Studie INFERMAL zeigt, dass bestimmte Eigenschaften von Registraren und Domain-Verwaltern Einfluss darauf haben können, wie einfach ihre Dienste von Cyberkriminellen missbraucht werden können. Deshalb bemühen wir uns bei ZONER, unsere Systeme und Prozesse ständig zu verbessern, um die höchste Datenqualität zu gewährleisten und das Risiko des Missbrauchs von Domains zu minimieren.

„Die Qualität der Daten über Domaininhaber ist für uns von größter Bedeutung. Nicht nur aus Sicht der Sicherheit und der Prävention von Problemen, sondern auch aufgrund neuer gesetzlicher Anforderungen“, sagt Lukáš Ondra. „Beispielsweise bringt die europäische Richtlinie NIS2 neue Anforderungen an die Datenverwaltung mit sich, die sowohl uns als Registrar als auch die Register, wie EURid (für .eu-Domains), betreffen. Ziel ist es, Registrierungen auf fiktive Personen zu verhindern und die Daten bereits beim Eintritt in das System zu verifizieren.“

Wir glauben, dass eine qualitativ hochwertige Verwaltung und Verifizierung von Daten, gestützt auf fundierte Forschung und im Einklang mit aktuellen gesetzlichen Anforderungen, ein entscheidender Schritt zur Schaffung eines vertrauenswürdigen und sicheren Internets für alle ist.