Wir bieten die meisten TLDs auf dem Markt – mehr als 700 Erweiterungen. Mit über 30 Jahren Erfahrung sind wir ein vertrauensvoller Partner für die Verwaltung Ihrer Domains.
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln die Rechte und Pflichten der Vertragsparteien bei der Bereitstellung von Dienstleistungen durch die ZONER a.s. Durch das Ankreuzen des entsprechenden Feldes im Bestellprozess für die Dienstleistung oder die Einrichtung eines Kundenkontos erklärt und bestätigt der Besteller seine Verpflichtung, sich an die nachstehenden Bedingungen zu halten.
1.1 Die ZONER a.s. gibt diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen heraus, nach denen die genannten Dienstleistungen erbracht werden, die einen integralen Bestandteil des zwischen folgenden Parteien geschlossenen Vertrages darstellen:
ZONER a.s., mit Sitz in Nové sady 18, Brünn, 602 00, IČ: 49437381, eingetragen im Handelsregister des Stadtgerichts Brünn, Abteilung B, Einlage 5824, (im Folgenden „Dienstleister“ genannt) auf der einen Seite
und
dem Kunden (im Folgenden „Kunde“ genannt) auf der anderen Seite.
1.2 Kunde ist eine natürliche Person, die älter als 16 Jahre ist, oder eine juristische Person, die bei der ZONER a.s. ein registriertes Kundenkonto hat und der die ZONER a.s. Dienstleistungen auf Basis von über das Internet oder schriftlich, persönlich oder telefonisch eingereichten Bestellungen bereitstellt.
1.2.1 Die Dienstleistungen des Dienstleisters sind nur für Personen bestimmt, die das Alter von mindestens 16 Jahren erreicht haben, da der Dienstleister beim Abschluss eines Vertrages über das Internet nicht überprüfen kann, ob eine Person unter 16 Jahren in der Lage ist, die Folgen des Vertragsabschlusses angesichts ihrer geistigen Entwicklung einzuschätzen.
1.3 Durch die Bestellung von Dienstleistungen über das Internet erklärt der Kunde seine Verpflichtung, sich an diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu halten. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind verbindlich in ihrer jeweils gültigen Fassung, die öffentlich zugänglich ist unter:
1.4 Wenn die Person, die tatsächlich einen Vertrag mit der ZONER a.s. abschließt, nicht der Kunde ist, erklärt sie durch die Zustimmung zu diesen Bedingungen, dass sie berechtigt ist, im Namen des Kunden zu handeln, und sie erkennt an, dass aus dem abgeschlossenen Vertrag Rechte und Pflichten direkt für den Kunden entstehen. In einem solchen Fall ist es die Pflicht dieser Person, alle Identifikationsdaten des Kunden anzugeben, während sie im Namen des Vertreters handelt.
2.1 Gegenstand des Vertrages ist die Verpflichtung des Dienstleisters, den Betrieb der angebotenen Hosting-Dienste und der Domainregistrierungsdienste für den Kunden sowie damit verbundene Dienstleistungen im Internet zu gewährleisten, und die Verpflichtung des Kunden, für diese Dienstleistungen gemäß der gültigen Preisliste des Dienstleisters unter der Adresse www.czechia.com Gebühren zu zahlen.
2.2 Unter dem Betrieb von Hosting-Diensten versteht man insbesondere die Bereitstellung eines virtuellen Servers, von Datenspeicher, E-Mail, die als Webhosting-Dienst im Webhosting-Programmen, die unter der Adresse www.czechia.com/webhosting aufgeführt sind, erwähnt werden, sowie Produkte zur Verwaltung von Webinhalten Inpage, die unter www.inpage.cz aufgeführt sind, oder Programme zur Verwaltung und Erstellung von Internetshops InShop im Umfang, der unter www.inshop.cz aufgeführt ist, Hosting-Dienste wie Serverhosting und Serverhousing, die auf den Seiten www.zonercloud.cz spezifiziert sind, sowie die Verwaltung von DNS-Domaineinträgen und den Datentransfer über das Internet unter Verwendung des HTTP-Protokolls und weitere damit verbundene Dienstleistungen.
3. Rechte und Pflichten der Vertragsparteien
Domainregistrierung
3.1 Der Anbieter verpflichtet sich, die Registrierung des Domainnamens des Kunden bei den zuständigen Registrierungsbehörden zu vermitteln. Die Gebühren und weiteren Kosten, die mit der Registrierung verbunden sind, trägt der Kunde. Die Registrierung des Domainnamens unterliegt den Regeln und Bedingungen der zuständigen Registrierungsbehörden (Domainverwalter) sowie den vom Anbieter veröffentlichten Regeln für die Registrierung und Verwaltung von Domains, die auf www.czechia.com/clanek/smluvni-podminky zu finden sind und für den Kunden verbindlich sind.
3.2 Um vollständige Webhosting-Dienste sicherzustellen, wird der Anbieter technischer Verwalter des DNS-Eintrags für den Domainnamen. Bei Änderungen des DNS-Eintrags oder des technischen Kontakts der Domain ist der Anbieter nicht mehr verpflichtet, die vereinbarten Dienste zu betreiben.
Hosting-Dienste
3.3 Der Anbieter verpflichtet sich, den ununterbrochenen Betrieb der Domain des Kunden auf Grundlage der Dienstbestellung sicherzustellen, d. h. er gewährleistet den Zugang der Teilnehmer des Internets zu den Webseiten des Kunden, sichert den Zugang des Kunden zu seinen E-Mail-Konten, ermöglicht die Aktualisierung des Inhalts der Webseiten über FTP und sichert weitere Dienstleistungen, die der bestellten Hosting-Dienstleistung entsprechen.
3.3.1 Der Anbieter bietet ausgewählte Hosting-Dienste kostenlos an, einschließlich: InPage Mini, E-Mail gratis, Hosting für Czechiaappps.com, Freehosting für PHP5.cz, Freehosting für ASP2.cz, MiniWeb, Freemail für inMail.cz/.sk, Freehosting-Dienste für trialhosting.cz/.sk/.eu (Trial Linux, Trial Windows und Trial WordPress)
3.3.2 Der Kunde erkennt an, dass die oben genannten kostenlosen Hosting-Dienste aufgrund ihrer Natur nicht gesichert sind und jederzeit ohne Entschädigung eingestellt werden können.
3.3.3 Der Kunde ist nicht berechtigt, beim Einsatz der kostenlosen Hosting-Dienste von trialhosting.cz/.sk/.eu, PHP5 und ASP2 persönliche Daten anderer Personen auf den Servern abzuspeichern. Bei Feststellung eines Verstoßes gegen diese Bedingung wird der gesamte Dienst ohne Entschädigung eingestellt.
3.3.4 Der kostenlos bereitgestellte Hosting-Dienst für Domains der 2. Ebene wird vom Anbieter unverzüglich und ohne Entschädigung eingestellt, wenn die betreffende Domain den Registrar oder die DNS-Server außerhalb des Anbieters ändert.
3.4 Der Anbieter ist berechtigt, die Bereitstellung von Diensten einzuschränken oder auszusetzen, wenn deren Bereitstellung aufgrund von Umständen, die aus Aktivitäten Dritter oder höherer Gewalt (z. B. Brand, Überschwemmung usw.) resultieren, unmöglich ist oder aufgrund von Störungen bei Geräten anderer Anbieter (z. B. Stromausfälle, Telekommunikationsausfälle usw.), sofern diesen Ereignissen objektiv nicht entgegengewirkt werden konnte.
3.5 Der Anbieter ist berechtigt, die Bereitstellung der Dienste für einen unbedingt notwendigen Zeitraum zu unterbrechen, wenn diese Unterbrechung aus Gründen der Wartung oder Reparatur von Geräten notwendig ist.
3.6 Der Anbieter verpflichtet sich, den Kunden vorab über Umstände zu informieren, die die Bereitstellung von Diensten verhindern, sofern ihm diese Umstände im Voraus bekannt sind, sodass der Kunde die notwendigen Maßnahmen ergreifen kann. Dies betrifft geplante Reparaturen und Wartungsarbeiten, Unterbrechungen der Stromversorgung, Rekonstruktion von Ingenieurnetzen usw. Die Benachrichtigung wird auf der Website des Anbieters veröffentlicht, www.czechia.com. Im Falle eines schwerwiegenderen oder länger andauernden Ereignisses wird diese Benachrichtigung an die auf dem Kundenkonto im Administrationszentrum angegebene E-Mail-Adresse gesendet.
3.7 Der Anbieter stellt ausreichende Netzwerkbandbreiten für die qualitativ hochwertige Übertragung von Kundendaten ins Internet sicher. Für die einzelnen WWW-Dienste wird ein ausreichender und unbegrenzter Datenverkehr verstanden als das Fünffache des Durchschnitts der top 25 virtuellen Server eines bestimmten Dienstes. Bei Überschreitung des monatlichen Datenverkehrs wird dem Kunden eine Änderung der Dienstleistung oder eine Drosselung der Bandbreite angeboten.
3.8 Der Kunde ist verpflichtet, die bereitgestellten Dienste in Übereinstimmung mit den geltenden gesetzlichen Bestimmungen und diesen Bedingungen zu nutzen.
3.9 Der Kunde verpflichtet sich, alle vom Anbieter bereitgestellten Dienste ausschließlich für rechtmäßige Zwecke zu verwenden. Die Speicherung, Übertragung oder Präsentation von Informationen, Daten oder Materialien, deren Inhalt gegen die Rechtsordnung der Tschechischen Republik, gegen die öffentliche Ordnung, gegen die guten Sitten oder gegen die Grundsätze des fairen Geschäftsverkehrs verstößt, ist verboten.
3.10 Pornografie und der Handel mit sexuell orientierten Inhalten oder Links zu Seiten mit solchem Inhalt unterliegen besonderen Bedingungen und müssen vor der Veröffentlichung mit dem Anbieter abgestimmt werden. Ohne vorherige Abstimmung und Genehmigung des Anbieters ist die Platzierung solcher Inhalte auf den Servern des Anbieters untersagt.
3.11 Der Kunde, der Nutzer der Lizenz für den Dienst inShop ist, ist verpflichtet, auf seinem Online-Shop sichtbar anzugeben: Betrieben auf Zoner inShop mit einem Link zu www.inshop.cz. Alle E-Mails, die mit der inShop-Anwendung versendet werden, müssen im Footer der E-Mail den Text enthalten: Generiert vom Online-Shop Zoner inShop mit einem Link zu www.inshop.cz.
3.11.1 Alle Eigentumsrechte an urheberrechtlich geschützten Werken, Materialien, Marken und weiteren Bestandteilen der Webseiten des Dienstes inPage und inShop verbleiben unter allen Umständen im Eigentum des Anbieters oder seiner Zulieferer. Der Kunde ist nicht berechtigt, diesen geschützten Inhalt zu verwenden, ohne dass er dafür eine ausdrückliche Genehmigung des Anbieters hat. Der Kunde ist nicht berechtigt, solche Materialien oder Inhalte zu kopieren, zu reproduzieren, zu verbreiten, kommerziell zu nutzen oder in irgendeiner Form von diesen Materialien oder Inhalten zu profitieren, noch ist er berechtigt, Dritten zu helfen oder zu ermöglichen, diesen geschützten Inhalt zu nutzen. Wenn der Kunde erfährt, dass Dritte die Rechte des Anbieters verletzen, ist er verpflichtet, den Anbieter unverzüglich darüber zu informieren.
3.12 Der Anbieter ist berechtigt, die Präsentation des Kunden, die die Hosting-Dienste des Anbieters nutzt, als Referenz auf seinen Webseiten und in anderen Werbematerialien zu veröffentlichen.
3.13 Der Kunde verpflichtet sich, keine Informationen zu verbreiten, die den Anbieter, seinen guten Ruf oder Dritte schädigen könnten, und keine Mittel oder Werkzeuge zu verwenden oder zu verbreiten, die die Sicherheit des Internets und des Datennetzes des Anbieters gefährden oder deren Störung ermöglichen.
3.14 Der Kunde ist verpflichtet, die Urheberrechte und sonstigen Rechte Dritter, insbesondere die Rechte des geistigen Eigentums, wie das Recht an Firmennamen, Urheberrechte an Software, Film-, Musik- und Fotowerken oder Markenrechte zu respektieren.
3.15 Der Kunde ist nicht berechtigt, über die bereitgestellten Dienste Spam oder unerwünschte Werbe-E-Mails zu versenden oder das Versenden von Spam durch Dritte zu ermöglichen. Sollte er dies tun, kann dies zur Unterbrechung der Dienste oder zur sofortigen Sperrung des Zugangs zum E-Mail-Konto des Kunden führen. Darüber hinaus ist der Kunde nicht berechtigt, die bereitgestellten Dienste für den Versand von Rundschreiben und Massen-Werbe-E-Mails in üblichem Umfang ohne die Genehmigung des Anbieters zu verwenden. Der Anbieter ist berechtigt, durch technische Mittel die Menge und Größe der gesendeten E-Mails zu begrenzen und jederzeit ohne Vorankündigung noch nicht gesendete, sich wiederholende E-Mails von einer Adresse zu löschen, die die Server belasten oder die Dienste für andere Benutzer einschränken.
3.16 Der Kunde verpflichtet sich, im für eine betriebene Domain reservierten Speicherplatz keine Dateien zu platzieren, die zu einer anderen, kommerziell genutzten Präsentation bzw. einer anderen Domain gehören, auf die dann explizit im Rahmen von Aliasing oder dem Versuch, mehrere Domains auf einem Speicherplatz durch Skript-Redirect zu betreiben, also所谓“Redirect“ verwiesen wird.
3.17 Der Kunde ist nicht berechtigt, die bereitgestellten Dienste auf eine Weise zu nutzen, die zu einer Überlastung des Internets oder des Datennetzes des Anbieters führen könnte, was zu einer Verringerung der Datenübertragungsgeschwindigkeit oder zu einem teilweisen oder vollständigen Ausfall des Netzwerks führt. Einem Kunden, der einen Dienst betreibt, der im Vergleich zum ursprünglich bestellten Dienst einen hohen Ressourcenbedarf hat (z. B. CPU, Arbeitsspeicher, Speicherplatz usw.) und Netzwerkressourcen beansprucht, wird die Möglichkeit gegeben, auf eine angemessene Dienstleistung umzusteigen oder gegen Gebühr die bereitgestellten Dienste zu erweitern oder die Nutzung von Systemressourcen auf ein akzeptables Niveau zu begrenzen.
3.18 Der Kunde ist verpflichtet, den Inhalt seiner Seiten und den Code der Anwendungen so zu sichern, dass sie nicht missbraucht werden können. Dies betrifft hauptsächlich den Schutz gegen automatisierte Systeme, die Formulare missbrauchen, um Datenbanken zu füllen, sowie gegen Phishing und andere missbräuchliche Praktiken. Bei Verwendung von Drittanwendungen ist der Kunde verpflichtet, deren Updates durchzuführen und im Falle einer Entdeckung eines Exploits umgehend für die Abwehr von Missbrauch zu sorgen.
3.19 Jede Verletzung der Artikel 3.8 bis 3.18 oder jede andere Handlung, die gerechtfertigt als Missbrauch der bereitgestellten Dienste durch den Kunden betrachtet werden kann, wird als wesentliche Verletzung dieses Vertrags angesehen, und der Anbieter ist in einem solchen Fall berechtigt, die Bereitstellung von Diensten für den Kunden sofort einzuschränken oder einzustellen, auch ohne vorherige Ankündigung. Der Anbieter wird die Bereitstellung der Dienste für den Kunden auf Anfrage nach Zahlung der entsprechenden Gebühr gemäß dem gültigen Preiskatalog des Anbieters wiederherstellen.
3.20 Der Anbieter ist berechtigt, nach eigenem Ermessen bei Verstößen gegen die Punkte 3.17 und 3.18 die Anwendung/Präsentation des Kunden in einen reservierten Raum zu verschieben, ohne die Dienste unterbrechen zu müssen. Der Kunde wird für den neuen Dienst gemäß dem gültigen Preiskatalog des Anbieters abgerechnet.
3.21 Der Anbieter kann zur Sicherstellung der Dienste Software von Drittanbietern zur Überwachung verwenden, beispielsweise Antiviruslösungen, die Teile der Kundenpräsentationen automatisch reparieren oder löschen können. Bei Feststellung von gefährlichem Inhalt kann der Anbieter manuelle Anpassungen im Kundenspeicher vornehmen.
3.22 Bei Verletzung der in den Artikeln 3.9 und 3.10 festgelegten Verpflichtungen, insbesondere für die Platzierung fehlerhafter Inhalte auf dem Server, verpflichtet sich der Kunde, dem Anbieter eine Vertragsstrafe in Höhe von 100.000,- CZK zu zahlen. Für jede andere Verletzung des Artikels 3.14 der Vertragsbedingungen ist der Kunde verpflichtet, dem Anbieter eine Vertragsstrafe in Höhe von 10.000,- CZK für jede solche Verletzung zu zahlen.
3.23 Der Anbieter hat das Recht, die Inbetriebnahme eines Skripts/Komponente ohne weitere Erklärung abzulehnen.
3.24 Der Anbieter ist verpflichtet, die Gesetze zum Schutz personenbezogener Daten zu respektieren und folgt den Richtlinien zur Verarbeitung personenbezogener Daten.
3.25 Der Kunde ist verpflichtet, im Kundenverwaltungszentrum unter der Adresse https://admin.czechia.com genaue und aktuelle Angaben zu seiner Person sowie zu seiner Firma zu pflegen. Besonders wichtig ist es, den richtigen Rechnungskontakt anzugeben, d. h. die E-Mail-Adresse, an die die Rechnungen gesendet werden. Änderungen an seinen Identifikations-, Rechnungs- und Kontaktdaten sind umgehend zu aktualisieren. Der Kunde ist auch verpflichtet, Änderungen der zuständigen Registrierungsbehörde zu melden.
3.26 Der Kunde ist berechtigt, die Löschung seines Kundenkontos im Administrationszentrum zu beantragen, wenn er die Dienste des Anbieters nicht mehr nutzt und keine finanziellen Verpflichtungen gegenüber dem Anbieter bestehen.
3.27 Der Anbieter ist berechtigt, während der Laufzeit des Vertrages diese Geschäftsbedingungen oder den Preis für die Dienstleistungen zu ändern. Eine solche Änderung wird dem Kunden an die auf dem Verwaltungsaccount des Kunden angegebene E-Mail-Adresse spätestens 30 Tage vor Inkrafttreten der beabsichtigten Änderung mitgeteilt. Wenn der Kunde dem Anbieter innerhalb von 30 Tagen nach dieser Mitteilung nicht schriftlich kündigt, wird dies als Zustimmung zu den neuen Bedingungen oder dem Preis für die Dienstleistungen des Anbieters betrachtet. Diese Mitteilung gilt nicht für die Einführung neuer Varianten und Dienstleistungen des Anbieters.
Serverhosting- und Serverhousing-Dienste
3.28 Die Serverhosting- und Serverhousing-Dienste, die insbesondere auf der Website ZONERCloud.cz angeboten werden, unterliegen allen oben genannten Bedingungen für Hosting-Dienste mit der Ergänzung um die nachfolgenden Bedingungen:
3.28.1 Bei Feststellung eines technischen oder anwendungsbezogenen Problems auf dem Server (z. B. Angriff auf die Anwendung oder das System), das die Funktionalität und Stabilität des Rechenzentrums in irgendeiner Weise gefährden könnte, ist der Kunde verpflichtet, unverzüglich nach Feststellung oder Benachrichtigung durch den Anbieter mit der Behebung des Problems zu beginnen. Sollte das Problem nicht unverzüglich behoben werden und die Funktionalität des Rechenzentrums gefährden, kann der Anbieter Schritte unternehmen, um den Server ohne Vorankündigung sofort zu stoppen.
3.28.2 Wenn dem Kunden vom Anbieter eine irgendwie geartete Softwarelizenz gewährt wird, darf der Kunde diese Software ohne vorherige Zustimmung des Anbieters nicht weiterverbreiten. Mit Beendigung des Vertragsverhältnisses erlischt das Recht des Kunden, diese Software weiterhin zu nutzen.
3.28.3 Im Rahmen des Serverhousing-Dienstes (z. B. Cloud-Server ohne Administration) erhält der Kunde Administratorzugänge zum Server und ist für die ordnungsgemäße Lizenzierung der installierten Software voll verantwortlich.
3.28.4 Im Rahmen der Produkte von Microsoft ist es nicht möglich, bei der Cloud-Server-Dienst zonder Administration Software aus einer gängigen Desktop-Lizenz zu installieren, sondern es darf nur Software im Rahmen von Mehrfachlizenzen verwendet werden. Im Rahmen der Lizenzmobilitätsrechte, bei denen das Programm Software Assurance aktiv ist, können Lizenzen auf einen gemieteten virtuellen Server übertragen werden. Die Rechte der Lizenzmobilität können nur für ausgewählte Produkte geltend gemacht werden. Zur Überprüfung der Lizenzen des Software-Assurance-Programms ist das Ausfüllen eines Formulars erforderlich.
3.28.5 Der Kunde ist verpflichtet, bei dem Cloud-Server ohne Administration alle verwendeten Microsoft-Anwendungssoftware korrekt zu lizenzieren (z. B. Exchange, SharePoint oder SQL Server), einschließlich CAL (Client Access License) und RDP (Remote Desktop Protocol) Lizenzen.
3.28.6 Falls erforderlich, muss der Kunde dem Anbieter Bestätigungen zur Überprüfung der korrekten Lizenzierung der verwendeten Software im Rahmen des Cloud-Server ohne Administration übergeben. Er ist auch verpflichtet, die Möglichkeit zur Überprüfung der tatsächlichen Anzahl von Mitarbeitern/Kunden, die auf den jeweiligen Dienst zugreifen, zu gewährleisten.
3.28.7 Der Anbieter der Serverhosting- und Serverhousing-Dienste verpflichtet sich nach Verfügbarkeitsgarantie SLA, dem Kunden einen festgelegten Prozentsatz der monatlichen Gebühr für die Nichterreichbarkeit der Dienstleistung zurückzuerstatten.
3.28.8 Der Anbieter verpflichtet sich bei Serverhosting- und Serverhousing-Diensten auf Grundlage der Geld-zurück-Garantie 7/365, dem Kunden innerhalb von 7 Tagen den gesamten bezahlten Betrag ohne Angabe von Gründen oder innerhalb von 365 Tagen unter bestimmten Bedingungen einen teilweise bereits bezahlten Betrag zurückzuerstatten.
Bereitstellung von Paketdiensten
3.29 Der Anbieter bietet dem Kunden im Rahmen der Hosting-Dienste InPage und InShop die Möglichkeit an, die Erstellung oder Anpassung von Kundenpräsentationen zu bestellen, dieser Dienst wird auf der Website des Anbieters als Paket präsentiert.
3.29.1 Der Umfang und die Kosten der Arbeiten, die der Anbieter für den Kunden ausführt, werden von beiden Seiten durch die Bestellung des Dienstes durch den Kunden und die Bestätigung des Anbieters gegenseitig vereinbart.
4. Gebühren für Dienstleistungen und Zahlungsbedingungen
4.1 Der Kunde ist verpflichtet, die entsprechenden Gebühren für Dienstleistungen gemäß der aktuellen Preisliste des Anbieters spätestens bis zum auf der Zahlungsaufforderung angegebenen Fälligkeitstermin zu zahlen.
4.1.1 Falls der Kunde serverhosting- oder serverhousing-Dienste über den Rahmen des Vertrages hinaus anfordert, legt der Anbieter dem Kunden vor Beginn der Bereitstellung dieser Dienstleistungen eine grobe Kostenkalkulation dieser Dienstleistungen zur Genehmigung vor. Die in Rechnung gestellten Dienstleistungen muss der Kunde mindestens bis zur Höhe der groben Kalkulation +20% bezahlen. Im Falle höherer Kosten für die erbrachten Dienstleistungen ist der Anbieter verpflichtet, die Zustimmung des Kunden einzuholen.
4.2 Der Anbieter sendet dem Kunden basierend auf seiner Bestellung eine Zahlungsaufforderung an die im Administrationszentrum angegebene E-Mail-Adresse (Rechnungsadresse) immer zu Beginn des betreffenden Abrechnungszeitraums, auf den sich die Zahlungsaufforderung bezieht.
4.3 Die per E-Mail gesendete Zahlungsaufforderung enthält alle Informationen, die für die Zahlung der bestellten Dienstleistungen erforderlich sind. Der Kunde erkennt die auf diese Weise gesendete Zahlungsaufforderung als Grundlage für die Zahlung an, und beide Vertragsparteien betrachten diese Art der Zustellung als völlig nachweisbar und verpflichten sich, sie zu respektieren, als ob diese Zahlungsaufforderung in gedruckter Form gesendet worden wäre. Das vorgenannte Verfahren schließt die Möglichkeit nicht aus, die Zahlungsaufforderung per Post zu senden, die gemäß der Preisliste kostenpflichtig ist.
4.4 Fehler in falsch abgerechneten Zahlungen für Dienstleistungen kann der Kunde innerhalb von 10 Tagen nach Erhalt der Zahlungsaufforderung geltend machen. Andernfalls erkennt der Kunde den gesamten Betrag als seine Verpflichtung gegenüber dem Anbieter an.
4.4.1 Ein Antrag auf Rückzahlung für das gemäß den Artikeln 3.29 und 3.29.1 bestellte Paket kann innerhalb von 10 Tagen nach Zahlung der Zahlungsaufforderung gestellt werden. Nach Ablauf dieser Frist ist der Anbieter nicht verpflichtet, dem Antrag auf Rückerstattung stattzugeben, insbesondere wenn der Kunde mehr als 20 Tage lang nicht auf die E-Mail-Kommunikation des Anbieters seitens des Kundenservice reagiert hat. Im Falle der Genehmigung des Rückzahlungsantrags für die bestellten Dienstleistungen werden die Kosten für bereits durchgeführte Arbeiten und damit verbundene Dienstleistungen abgezogen.
4.5 Als Tag der Erfüllung der finanziellen Verpflichtung gilt der Tag der Auswertung der Zahlung durch die technischen Systeme des Anbieters oder der folgende Werktag, an dem die Zahlung zugunsten des Kontos des Anbieters gutgeschrieben wird, oder der Tag der Barzahlung am Sitz des Anbieters, vorausgesetzt, folgende Daten wurden eingehalten: Betrag und Identifikation der Zahlung (veränderlicher Symbol) und im Falle einer Überweisung auch das auf der Zahlungsaufforderung angegebene Konto. Der Kunde stimmt ausdrücklich zu, dass er für in der EET gemäß dem Gesetz über die Erfassung von Einnahmen (Gesetz Nr. 112/2016 Slg.) erfasste Zahlungen einen elektronischen Beleg erhält, den er in seinem Kundenkonto zur Verfügung hat. Der Kunde erhält innerhalb von 15 Tagen nach Erhalt der Zahlung eine ordnungsgemäße elektronische Steuerdokument an die Rechnungs-E-Mail im Administrationszentrum.
4.6 Der Kunde stimmt ausdrücklich dem Erhalt von Steuerdokumenten in elektronischer Form zu, die mit einer qualifizierten elektronischen Signatur einer der akkreditierten Zertifizierungsstellen unterzeichnet sind.
4.7 Im Falle der Nichtzahlung der Gebühren innerhalb der festgelegten Frist hat der Anbieter das Recht, die Erbringung der Dienstleistungen zu unterbrechen. Der Anbieter stellt die Erbringung der Dienstleistungen erst nach vollständiger Bezahlung des geschuldeten Betrags und der Zahlung der Gebühr für die Wiederherstellung der Dienstleistungen gemäß der aktuellen Preisliste des Anbieters wieder her.
4.8 Durch die Nichtzahlung der regelmäßigen Gebühren erlischt das Vertragsverhältnis zwischen dem Anbieter und dem Kunden nicht, und das Kundenkonto wird nicht geschlossen. Der Anbieter hat das Recht, alle gesetzlichen Mittel zur Einziehung des entstandenen Anspruchs zu nutzen.
4.9 Eventuelle Mahnungen zur Zahlung sendet der Anbieter per E-Mail, wobei jede Mahnung von den Vertragsparteien als Versuch eines Einvernehmens gemäß dem geltenden Recht der Tschechischen Republik angesehen wird. Die Vertragsparteien betrachten diese Art der Versendung der Mahnung als nachweisbar und verpflichten sich, sie zu respektieren, als hätte sie in gedruckter Form erfolgt. Das vorgenannte Verfahren schließt die Möglichkeit nicht aus, die Mahnung per Post zu senden.
4.10 Der Anbieter ist berechtigt, dem Kunden einen vertraglichen Verzugszins in Höhe von 0,05% der unbezahlt gebliebenen Gebühren für jeden Tag der Verzögerung bei der Zahlung der in Rechnung gestellten Gebühren für die erbrachten Dienstleistungen zu berechnen.
4.11 Die Einschränkung oder Unterbrechung der Erbringung von Dienstleistungen durch den Anbieter aufgrund von Verstößen des Kunden gegen diese Vertragsbedingungen entbindet den Kunden nicht von der Verpflichtung, regelmäßige Zahlungen gemäß der aktuellen Preisliste des Anbieters zu leisten.
4.12 Der Anbieter ermöglicht dem Kunden, der den Preis einer neuen Dienstleistung basierend auf der Zahlungsaufforderung ordnungsgemäß bestellt und auch bezahlt hat, dass er innerhalb von dreißig Tagen nach der Bestellung ohne Angabe von Gründen schriftlich vom Vertrag über die Bereitstellung der Dienstleistung zurücktritt (die schriftliche Form wird auch durch das Senden einer E-Mail an den Anbieter erfüllt). In diesem Fall erstattet der Anbieter dem Kunden den gezahlten Preis gemäß der ausgestellten Aufforderung innerhalb von zwanzig Tagen nach Erhalt der Mitteilung über den Rücktritt vom Anbieter. Wenn der Anbieter offensichtlich Kosten für die Einrichtung und den Betrieb der Dienstleistung hatte, erfolgt eine Abrechnung und eine Kürzung des zurückzuzahlenden Betrags. Das Recht auf Rücktritt vom Vertrag ohne Angabe von Gründen gemäß diesem Artikel gilt nicht für Dienstleistungen, die in Aktionen angeboten werden.
5. Haftung der Vertragsparteien und Schadensersatz
5.1 Der Anbieter ist nicht verantwortlich für eine eventuelle Ablehnung der Registrierung von Domainnamen durch die zuständige Registrierungsbehörde. Der Anbieter trägt auch keine Verantwortung für die Freigabe des Domainnamens zur Registrierung an Dritte bei fristgerechter Nichtzahlung der Wartungsgebühren durch den Kunden oder bei Nichteinhaltung der im Punkt 3.1 angegebenen Regeln und Bedingungen.
5.2 Der Kunde trägt die volle Verantwortung für die Richtigkeit und Vollständigkeit aller in der Bestellung der Dienstleistungen angegebenen Daten und für die rechtzeitige Mitteilung aller Änderungen dieser Daten an den Anbieter und die zuständigen Registrierungsbehörden. Der Anbieter übernimmt keinerlei Verantwortung für eventuelle Missverständnisse, die aufgrund dieser Mitteilungspflicht entstehen, insbesondere für Missverständnisse, die bei der Kommunikation zwischen dem Kunden und dem Anbieter über die E-Mail-Adresse des Kunden entstehen, die im Kundenadministrationszentrum angegeben ist. Der Kunde trägt die gesamten Folgen daraus, dass die Adresse, an die der Anbieter wichtige Informationen sendet, nicht mehr aktuell ist.
5.3 Der Anbieter übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt und die Nutzung der bestellten Dienstleistungen, insbesondere für Handlungen des Kunden, die gegen die Artikel 3.8 bis 3.18 dieser Vertragsbedingungen verstoßen oder im Widerspruch zu den Gesetzen der Tschechischen Republik, zu den Normen der zuständigen Organe der Europäischen Union, der Europäischen Gemeinschaften, des Europäischen Wirtschaftsraums stehen, sofern diese aufgrund des Beitritts der Tschechischen Republik zur Europäischen Union auch direkt auf dem Gebiet der Tschechischen Republik anwendbar sind. Der Kunde trägt die volle Verantwortung dafür, dass der Inhalt aller Informationen, Daten und Daten, die auf dem virtuellen Server des Kunden platziert sind, nicht gegen das Rechtssystem der Tschechischen Republik, die öffentliche Ordnung, die guten Sitten oder die Grundsätze des fairen Geschäfts verstößt.
5.4 Der Kunde erkennt an, dass die Kommunikation über das Internet nicht völlig sicher ist und dass übertragene Daten angegriffen oder verloren gehen können und dass es bestimmte Anwendungen gibt oder geben kann, über die Dritte auf das Endgerät des Kunden oder auf Informationen und Daten zugreifen können, die nicht öffentlich zugänglich sind. Der Anbieter verpflichtet sich, alle Anstrengungen zu unternehmen, um die Sicherheit der Daten auf seinen Servern zu gewährleisten. Der Anbieter übernimmt keine Verantwortung für Schäden, die aus einem solchen Zugang Dritter zum Endgerät des Kunden und den nicht öffentlichen Daten entstehen, noch für die Nutzung der oben genannten Anwendungen durch den Kunden.
5.5 Der Kunde ist sich dessen bewusst, dass die Nutzung, Kontrolle, Wartung und Reparatur des Datennetzes und anderer Geräte des Anbieters zu Unterbrechungen der bestellten Dienstleistungen und möglicherweise zu Datenverlusten des Kunden führen kann, auch wenn die Daten des Kunden regelmäßig gesichert werden. Der Anbieter übernimmt keinerlei Verantwortung für Datenverlust.
5.6 Der Anbieter haftet nicht für Unterbrechungen oder Einschränkungen der Erbringung von Dienstleistungen aufgrund von Handlungen Dritter, höherer Gewalt oder aufgrund von Störungen bei den Geräten anderer Anbieter (z.B. Stromausfälle, Telekommunikationsverbindungen usw.).
5.7 Der Kunde verpflichtet sich, sämtlichen Schaden, der dem Anbieter aufgrund eines Verstoßes gegen eine der Bestimmungen dieser Vertragsbedingungen entstanden ist, zu ersetzen, sowohl den tatsächlichen Schaden als auch den entgangenen Gewinn.
6. Reklamationen und Beseitigung von Mängeln
6.1 Der Kunde ist verpflichtet, dem Anbieter Einschränkungen oder Unterbrechungen der Erbringung der bestellten Dienstleistungen oder andere Mängel auf Seiten des Anbieters unverzüglich nach deren Feststellung zu melden.
6.2 Der Anbieter verpflichtet sich, Mängel auf seiner Seite zu beseitigen, wenn diese es dem Kunden unmöglich machen, die bestellten Dienstleistungen zu nutzen, innerhalb von 72 Stunden nach Erhalt ihrer Mitteilung vom Anbieter, sofern ihn objektive Gründe daran nicht hindern.
6.3 Die Kosten für die Behebung von Mängeln trägt der Anbieter, es sei denn, der Mangel wurde vom Kunden selbst verursacht oder war durch einen Defekt seines Endgeräts bedingt. In diesem Fall ist der Kunde verpflichtet, dem Anbieter die Kosten für die Behebung des Mangels gemäß der aktuellen gültigen Preisliste des Anbieters zu zahlen.
6.4 Falls der Kunde der Ansicht ist, dass die erbrachten Dienstleistungen in ihrem Umfang, ihrer Qualität oder ihrem Preis nicht den Bedingungen entsprechen und daher Mängel aufweisen, ist er berechtigt, entsprechende Rechte aus der Haftung für diese Mängel schriftlich beim Anbieter geltend zu machen, und zwar durch einen Brief an die Adresse ZONER a.s., Nové sady 18, Brno 60200, Fax 543 257 245 oder E-Mail an admin(zav)zoner.cz, ohne unnötige Verzögerung nach deren Feststellung. Auf dieses Anliegen wird spätestens innerhalb von 5 Werktagen reagiert. Falls die ursprüngliche Beschwerde des Kunden nicht behandelt wird, ist der Kunde berechtigt, sich an den Leiter des Kundenservices unter der Kontakttelefonnummer 543 257 018 oder alternativ unter der Telefonnummer 603 196 637 zu wenden.
6.5 Die Geltendmachung einer Reklamation gemäß dem vorhergehenden Artikel hat keinen Einfluss auf die Höhe und Fälligkeit der regelmäßigen monatlichen Gebühren.
6.6 Der Anbieter wird die Reklamation innerhalb einer angemessenen Frist gemäß ihrer Komplexität und der eventuell technischen oder administrativen Anforderungen bearbeiten.
6.7 Der Anbieter verpflichtet sich, dem Kunden 1/30 der monatlichen Gebühr für jeden Tag zurückzugeben, an dem er ihm die Dienstleistung länger als 4 Stunden nicht wie vereinbart zur Verfügung stellt. Falls es im Kalendermonat 7 oder mehr Tage gibt, an denen die Dienstleistung länger als 4 Stunden nicht wie vereinbart bereitgestellt wurde, hat der Kunde Anspruch auf die volle Rückerstattung der gesamten monatlichen Gebühr. Gebühren werden nur auf Basis einer schriftlichen Reklamation der Dienstleistungen des Kunden zurückerstattet, die dem Anbieter innerhalb von 30 Tagen ab dem Tag, an dem die Dienstleistung nicht wie vereinbart bereitgestellt wurde, zugeht. Gebühren werden durch Abzug von der nächstfälligen Zahlung des Kunden oder durch Verlängerung des Zeitraums zur Nutzung der Dienstleistungen zurückerstattet. Falls die Gebühr auch die Registrierung oder Verlängerung der Gültigkeit des Domainnamens beinhaltete, wird der Teil der Gebühr für die Registrierung oder Verlängerung des Domainnamens nicht zurückerstattet.
7. Dauer, Änderungen und Beendigung des Vertrags
7.1 Der Vertrag wird auf unbestimmte Zeit geschlossen.
7.2 Der Vertrag kann auf Grundlage einer Anfrage des Kunden gemäß dem aktuellen Angebot der Dienstleistungen des Anbieters oder dem in diesen Vertragsbedingungen beschriebenen Verfahren geändert werden.
7.3 Der Kunde ist nicht berechtigt, ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Anbieters Rechte und Pflichten aus dem Vertrag an Dritte zu übertragen oder abzutreten.
7.4 Der Kunde und der Anbieter sind berechtigt, den Vertrag ohne Angabe von Gründen zu kündigen. Die Kündigung kann vom Kunden frühestens nach Ablauf von 3 Kalendermonaten ab Inkrafttreten des Vertrags schriftlich per Brief oder E-Mail an den Anbieter übermittelt werden.
7.4.1 Die nach Punkt 3.3.1 kostenlos oder zu Testzwecken bereitgestellte Dienstleistung kann sofort gekündigt werden, wie auch in Punkt 3.3.2 angegeben.
7.5 Die Kündigungsfrist beträgt einen Kalendermonat und beginnt am ersten Tag des Kalendermonats, der auf den Tag folgt, an dem die schriftliche Kündigung der anderen Vertragspartei zugestellt wurde.
7.6 Der Anbieter ist berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten, wenn der Kunde die Vertragsbedingungen verletzt. Der Rücktritt vom Vertrag wird wirksam, indem der Anbieter eine Mitteilung über den Rücktritt an die im Administrationszentrum des Kunden angegebene E-Mail-Adresse sendet.
7.7 Während der Laufzeit der Kündigungsfrist ist der Anbieter berechtigt, dem Kunden regelmäßige Gebühren für die Dienstleistungen oder andere Gebühren gemäß diesem Vertrag und der aktuell geltenden Preisliste der Dienstleistungen des Anbieters in Rechnung zu stellen, und der Kunde ist verpflichtet, solche Gebühren ordnungsgemäß zu zahlen.
7.8 Entsteht im Falle der Kündigung des Vertrags ein Guthaben auf den regelmäßigen Gebühren von mehr als 500 CZK, ist der Anbieter verpflichtet, auf schriftliche Aufforderung des Kunden dieses Guthaben innerhalb von 60 Tagen nach Erhalt der Aufforderung zu erstatten, mit Ausnahme des Falles, dass der Anbieter vom Vertrag zurücktritt, in welchem Fall das Guthaben nicht erstattet wird. Die Kosten für die Überweisung des Guthabens per Banküberweisung trägt vollständig der Kunde.
7.9 Der Vertrag endet automatisch, wenn der Kunde sein registriertes Kundenkonto beim Anbieter kündigt.
7.10 Das Ende des Vertrags hat keinen Einfluss auf das Recht des Anbieters auf die Zahlung aller geschuldeten Beträge für erbrachte Dienstleistungen.
8.1 Der Vertrag zwischen dem Kunden und dem Anbieter wird mit der Bestätigung der Bestellung von Dienstleistungen durch den Kunden, insbesondere über das Internet, gegebenenfalls persönlich oder telefonisch, wirksam.
8.2 Diese Vertragsbedingungen ersetzen vollständig alle vorhergehenden Vertragsbedingungen, die sich auf die Dienstleistungen des Anbieters beziehen.
8.3 Rechtliche Beziehungen, die aufgrund dieser Bedingungen entstehen, unterliegen den rechtlichen Vorschriften der Tschechischen Republik. Für die Entscheidung über Streitigkeiten, die im Zusammenhang mit diesen Bedingungen entstehen, sind die zuständigen tschechischen Gerichte zuständig. Für die außergerichtliche Lösung von Verbraucherstreitigkeiten aus dem Kaufvertrag ist die Tschechische Handelsinspektion zuständig, mit Sitz in Štěpánská 567/15, 120 00 Prag 2, ID: 000 20 869, Internetadresse: http://www.coi.cz
8.4 Der Anbieter behält sich das Recht vor, diese Vertragsbedingungen zu ändern, insbesondere im Hinblick auf gesetzliche Änderungen oder aufgrund von Entwicklungen oder Betriebsanforderungen der Dienstleistungen des Anbieters. Über Änderungen der Vertragsbedingungen ist der Anbieter verpflichtet, den Kunden mindestens 30 Tage vor Inkrafttreten der Änderungen zu informieren. Zusammen mit der Information über die Änderung wird dem Kunden die Möglichkeit gegeben, der neuen Fassung der Vertragsbedingungen zuzustimmen oder die Änderungen abzulehnen und den Vertrag innerhalb von 3 Monaten zu kündigen.
8.5 Diese Vertragsbedingungen treten am 17. 6. 2020 in Kraft.
Schauen Sie sich die Bewertungen unserer Kunden an und erfahren Sie, warum sie sich für uns entscheiden. Ihre Erfahrungen sprechen für sich – Zuverlässigkeit, Stabilität und professioneller Support sind für uns selbstverständlich.
Ich nutze das VPS dieses Unternehmens seit mehreren Jahren zu meiner vollsten Zufriedenheit. Ständige Verfügbarkeit, schnelle Reaktionszeit des technischen Supports. Empfehlenswert für Ihre Projekte.
Professionelle Dienstleistungen, die stets auf neue Sicherheitstrends und elektronische Kommunikation reagieren. Funktionierender und reaktionsschneller technischer Support. Wir sind seit vielen Jahren zufrieden. Ich kann es nur empfehlen.
Im Vergleich zu anderen Registraren und Hosting-Anbietern ist Czechia wie ein Diamant unter Steinen. Serverstabilität, zuverlässige Dienstleistungen, erstklassige Administrationsoberfläche, die unglaublich ausgefeilt und dennoch intuitiv ist, erstklassiges E-Mail-Hosting. Czechia ist etwas teurer als einige Konkurrenten, aber das Preis-Leistungs-Verhältnis ist unschlagbar. Für mich die klare Wahl – keine Kompromisse mehr. Czechia ist einfach TOP. ... Mehr